Der Bauschaden-Report
          
        
        
          
            2003 mit der Aufzählung
          
        
        
          
            der häufigsten Schadens-
          
        
        
          
            arten an Bauwerken in
          
        
        
          
            Deutschland war der An-
          
        
        
          
            lass für die Themenaus-
          
        
        
          
            wahl zum diesjährigen
          
        
        
          
            Nürnberger Symposium
          
        
        
          
            vom Landesverband Bay-
          
        
        
          
            ern. Groß war der Besu-
          
        
        
          
            cherstrom und erstaunlich
          
        
        
          
            das große Interesse an
          
        
        
          
            den Themen:
          
        
        
          – Schimmelpilze in Neu- und
        
        
          Altbauten
        
        
          – Risse in Baukörper und Putz
        
        
          – Feuchteschäden und eindrin-
        
        
          gendes Wasser
        
        
          
            Der Tagungsort
          
        
        
          Nürnberg
        
        
          erwies sich als gute Wahl, nach-
        
        
          dem sich über 130 Teilnehmer
        
        
          im Schulungszentrum der Bau-
        
        
          industrie eingefunden hatten.
        
        
          Zum Erfolg dieser Großveranstal-
        
        
          tung führten einerseits die her-
        
        
          vorragende Besetzung der Re-
        
        
          ferentenliste, die zahlreichen
        
        
          Stände der Industrieausstellung,
        
        
          das mustergültig ausgestatte-
        
        
          te Schulungszentrum und nicht
        
        
          zuletzt die gute Organisation
        
        
          von Seiten der Vorstandschaft
        
        
          des Landesverbands Bayern.
        
        
          
            Der Bedarf
          
        
        
          an Informatio-
        
        
          nen zur Bausanierung ist im-
        
        
          mer noch groß, wenn dem Gast
        
        
          ein neutrales, umfassendes und
        
        
          aus den Reihen von Fachleuten
        
        
          auf Erfahrung fundiertes Wis-
        
        
          sen vermittelt werden kann.
        
        
          Groß allerdings war auch der
        
        
          Aufwand an Zeit und Kosten für
        
        
          die fast ein Jahr dauernde Vor-
        
        
          bereitung dieser Veranstaltung.
        
        
          
            Ein Schultag
          
        
        
          von Experten
        
        
          für Bauschaffende war die Bot-
        
        
          schaft und der Titel lautete:
        
        
          bau-schaden-report-tage.
        
        
          Am Dienstag, den 19. Oktober
        
        
          2004, von 9:00–17:00 Uhr fand
        
        
          das Symposium in Nürnberg
        
        
          statt. Der Landesvorsitzende
        
        
          Gero Hebeisen übernahm die
        
        
          Moderation und stellte gleich
        
        
          zu Beginn Dipl.-Chem. Dr. Klaus
        
        
          Zinsmeister von der Remmers
        
        
          Chemie vor, der sich sehr an-
        
        
          schaulich mit dem Thema
        
        
          „Schimmelpilze – Ursachen,
        
        
          Gesundheitsrisiken, Verhinde-
        
        
          rung und Beseitigung“ befas-
        
        
          ste – das war sehr lehrreich!
        
        
          Über Risse im Baukörper
        
        
          referierte unser ehemaliges Prä-
        
        
          sidiumsmitglied Dipl.-Ing. Klaus
        
        
          Kolonko. Zur Verdrängung der
        
        
          Müdigkeit nach der Mittagspau-
        
        
          se sprach sachkundig, erfri-
        
        
          schend und witzig Prof. Dr. Hel-
        
        
          mut Weber über das wie immer
        
        
          größtes Interesse findende The-
        
        
          ma „Feuchteschäden“.
        
        
          Bewährte Verfahren gegen
        
        
          eindringendes Wasser  stellt der
        
        
          Webac-Mitarbeiter Dipl.-Ing.
        
        
          Bodo Appel vor. Alle Themen
        
        
          befassten sich grundsätzlich mit
        
        
          den Ursachen der Schäden, mit
        
        
          der Ursachen-Analyse und sehr
        
        
          ausführlich mit der Schadens-
        
        
          behebung, d. h. mit der Sanie-
        
        
          rung.
        
        
          
            Die Vorstellung
          
        
        
          unseres
        
        
          Fachverbandes übernahm unser
        
        
          Geschäftsführer der Bundesge-
        
        
          schäftsstelle Dr. Friedrich W.
        
        
          Remes. Ein perfekter Vortrag mit
        
        
          präzisen Bildern und gekonn-
        
        
          ter Rhetorik über „Sinn, Auf-
        
        
          gaben und Nutzen unseres Fach-
        
        
          verbandes“, der nicht nur von
        
        
          uns Mitgliedern begeistert auf-
        
        
          genommen wurde.
        
        
          Abschließend kann gesagt
        
        
          werden – es ist dem Landesver-
        
        
          
            Vorankündigung
          
        
        
          
            Oans, zwoa, drei gsuffa!
          
        
        
          
            Auf geht’s zur Wies’n 2005
          
        
        
          
            Zu einem besonderen
          
        
        
          
            Schmankerl, einer außer-
          
        
        
          
            gewöhnlichen Herbstta-
          
        
        
          
            gung laden wir unsere
          
        
        
          
            bayerischen Mitglieder
          
        
        
          
            für´s kommende Jahr ein.
          
        
        
          
            Ein gemeinsamer Besuch
          
        
        
          
            auf dem Münchner Okto-
          
        
        
          
            berfest wird unser Rah-
          
        
        
          
            menprogramm sein.
          
        
        
          Die Organisation dafür erfordert
        
        
          schon jetzt gründliche Vorbe-
        
        
          reitung und Ihre schnellstmög-
        
        
          liche Zusage zur Teilnahme.
        
        
          Vorgesehen ist Montag,
        
        
          26.09.2005, mit dem Beginn der
        
        
          Mitgliederversammlung um
        
        
          11:00 Uhr im Turmstüberl im
        
        
          Hofbräuhaus. Danach fahren wir
        
        
          gemeinsam zur Theresienwiese
        
        
          zum Oktoberfest. Zur gesell-
        
        
          schaftlichen Runde ist zunächst
        
        
          das Festzelt der Augustinerbräu
        
        
          vorgesehen. Ein Hotel für die
        
        
          empfehlenswerte Übernachtung
        
        
          wird noch organisiert. Genaue
        
        
          Daten dazu erfahren Sie zu un-
        
        
          serer Frühjahrstagung.
        
        
          Abschließend wünschen wir
        
        
          allen DHBV-Kollegen schöne, be-
        
        
          sinnliche Weihnachten, einen in
        
        
          jeder Beziehung guten Jahres-
        
        
          abschluss dieses doch sehr kri-
        
        
          tischen Jahres sowie ein gesun-
        
        
          des und erfolgreiches Jahr 2005.
        
        
          
            Die Vorstandschaft des
          
        
        
          
            Landesverbands Bayern
          
        
        
          
            Oswald Paul, Referent für
          
        
        
          
            Öffentlichkeitsarbeit
          
        
        
          
            LANDESVERBÄNDE
          
        
        
          
            Bayern
          
        
        
          
            Ein großer Schultag in Bayern
          
        
        
          
            Landesverband veranstaltete in Nürnberg Symposium zu Bauschäden
          
        
        
          band Bayern ein weiteres Mal
        
        
          gelungen, den Bekanntheitsgrad
        
        
          des DHBV weiter auszubauen
        
        
          und unsere Fachkompetenz an
        
        
          maßgeblichen Stellen eindrucks-
        
        
          voll zu demonstrieren.
        
        
          
            Oswald Paul, Referent für
          
        
        
          
            Öffentlichkeitsarbeit
          
        
        
          
            Mit 130 Teilnehmern hervorragend besucht,
          
        
        
          
            die Fachtagung und Industrieaustelluung
          
        
        
          
            des Landesverbandes Bayern.
          
        
        
          
            Bild: Friedel Remes
          
        
        
          
            Noch immer ein absoluter Kenner und Könner seines Fachs – DHBV
          
        
        
          
            Alt-Präsident Klaus Kolonko referierte über Risse in Baukörpern
          
        
        
          
            Bild: Rudi Auer